Inhaltsverzeichnis​​​​

Rührei zubereiten – so geht´s!

Du fragst dich, wie du das perfekte Rührei zubereitest? Eine sehr große Herausforderung! Denn der eine mag sein Rührei gerne fluffig, der andere sein Rührei saftig oder das Rührei mit Käse, Tomaten und anderen Toppings verfeinert.

Um das perfekte Rührei zu machen, empfiehlt es sich immer frische Eier einzukaufen. Verwende, wenn möglich, Eier aus biologischem Anbau und artgerechter Tierhaltung.

Hier in unserem MAGGI Kochgratgeber zeigen wir dir ein einfaches und altbewährtes Rührei-Rezept und verraten dir Tipps und Tricks, die dir helfen, das perfekte Rührei zu machen.

Das perfekte Rührei zubereiten

Videos aktivieren

Die folgende Funktion ist nicht Teil der Website der MAGGI GmbH. Bitte beachte, dass mit der Bestätigung des Dialogs Daten von dir an sämtliche in unsere Website integrierte Social Plugin-Anbieter (siehe hierzu den Punkt Werden auf unseren Websites Social Plugins verwendet? in unseren Datenschutzbedingungen) übermittelt werden können. Um welche Daten zu welchem Zweck es sich handelt, kannst du den Datenschutzbedingungen des jeweiligen Anbieters auf deren Website entnehmen. Mit der Bestätigung des Dialogs erklärst du dich mit dieser Datenübermittlung einverstanden.

Das perfekte Rührei zubereiten

Rührei geht immer und darf auf keinem Frühstückstisch fehlen! Mit diesem How-To Video gelingt dir das perfekte Rührei mit Sicherheit.

Rührei Rezept

Für das klassische Rührei Rezept benötigst du nur wenige Zutaten und nur ein paar Minuten Zeit.

Das Rührei kannst du je nach Geschmack auf zwei Arten zubereiten:

  • Variante 1: Rührei weich und saftig: Rühre unter die Eier einen Schuss Milch oder Sahne, so wird das Rührei cremig und weich. Alternativ kannst du statt Milch und Sahne auch Mineralwasser verwenden. Das ist kalorienarmer und du hast trotzdem ein fluffiges Rührei.
  • Variante 2: Rührei gut durchgebraten und gebräunt: Den Herd auf eine höhere Stufe einstellen und weniger in der Pfanne rühren und länger auf dem Herd stehen lassen.
Rührei-Zutaten für 1 Portion:
  • 1-2 Eier
  • 1-2 EL Milch
  • etwas Butter
  • etwas Salz und Pfeffer

Rührei Zubereitung: So geht's!

  1. Schlage zuerst die Eier (1-2 Eier) mit Milch (etwa 1 EL Milch pro Ei) in eine kleine Schüssel und würze die Ei-Milch-Masse mit einer Prise Salz. Anschließend wird mit einem Mixer oder Handrührgerät die Ei-Milch-Masse verquirlt, bis sie luftig geschlagen ist.
    maggi-kochratgeber-ruehrei-machen-step-1
  2. Erhitze etwas Butter in der Pfanne und gebe anschließend die Ei-Milch-Masse hinzu.
    maggi-kochratgeber-ruehrei-machen-step-2
  3. Sobald der Rand der Masse fest wird, schalte die Herdplatte aus. 
    maggi-kochratgeber-ruehrei-machen-step-3
  4. Löse das Angebackene vom Boden und lasse die Eier unter Umrühren stocken. Dazu schiebst du die Ei-Milch-Masse mit einem Pfannenwender immer mal wieder vorsichtig über den Pfannenboden.
    maggi-kochratgeber-ruehrei-machen-step-4
  5. Würze das fertige Rührei nach Belieben mit Salz und Pfeffer. 
    maggi-kochratgeber-ruehrei-machen-step-5

Rührei-Zubereitung: Tipps & Anregungen

Hier haben wir dir ein paar wichtige Tipps und Anregungen zusammengestellt, um ein perfektes Rührei zuzubereiten:

  1. Wer zum ersten Mal ein Rührei macht, der stellt sich vielleicht die Frage: „Wann ist ein Rührei durch?“ Das Rührei ist dann durch, wenn es komplett gestockt hat, aber noch etwas feucht und schön cremig ist. Ein luftiges fluffiges Rührei für 4 Personen ist bei mittlerer Hitze nach circa 2 Minuten durch.
  2. Manch einer fragt sich: Welche Pfanne für ein Rührei? Um ein perfektes Rührei zu bekommen, solltest du auf jeden Fall eine beschichtete Pfanne verwenden und bei mäßiger Hitze heiß werden lassen.
  3. Verwende einen Pfannenwender aus Holz oder Kunststoff.
  4. Entscheidende Faktoren für ein fluffiges cremiges Rührei: Frühzeitig salzen, zwei Eigelb mehr, wenig Hitze, etwas Butter und zum Abschluss Milch oder Sahne. Das leichte Schieben der Ei-Milch-Masse mit dem Pfannenwender vom Rand zur Mitte sorgt für ein fluffiges Rührei.
  5. Rührei wie die Profis: Die meisten Profi-Köche verzichten ganz auf Milch, Sahne oder Mineralwasser. So kommt der Eigengeschmack der Rühreier in den Vordergrund.
  6. Kurz bevor das Rührei fertig ist, kannst du es nach Belieben mit Salz, Pfeffer oder auch Kräutern würzen.
  7. Dein Rührei-Gericht kannst du in ein ultimatives Schlemmer-Gericht verwandeln, indem du es mit Schnittlauch, Kräutern, weiteren Gewürzen oder auch Gemüse verfeinerst.

Rührei Varianten

Du willst Rührei ohne Milch machen? Wir verraten dir, mit was du die Milch einfach ersetzen kannst. Und wenn’s mal ganz schnell gehen muss, kannst du das Rührei sogar einfach in der Mikrowelle zubereiten.

Rührei-Ideen

Videos aktivieren

Die folgende Funktion ist nicht Teil der Website der MAGGI GmbH. Bitte beachte, dass mit der Bestätigung des Dialogs Daten von dir an sämtliche in unsere Website integrierte Social Plugin-Anbieter (siehe hierzu den Punkt Werden auf unseren Websites Social Plugins verwendet? in unseren Datenschutzbedingungen) übermittelt werden können. Um welche Daten zu welchem Zweck es sich handelt, kannst du den Datenschutzbedingungen des jeweiligen Anbieters auf deren Website entnehmen. Mit der Bestätigung des Dialogs erklärst du dich mit dieser Datenübermittlung einverstanden.

Rührei-Ideen

 

 

 

Ach du liebes RührEi! Heute mal in Pink und Asia-Style.

Was passt zu Rührei? Die perfekte Beilage zu Rührei!

So einfach, so lecker und so nahrhaft! Das köstliche Rührei passt zu jeder Tageszeit. Als Beilage zu Rührei bieten sich bunte Salate, Kartoffeln oder auch Brot bzw. Baguette an.

MAGGI Gemüse Hack Auflauf mit Filoteig

Appetit auf mehr Wissenswertes?

Erfahre jede Menge Tipps und Wissenswertes zu den Themen Kochen, Zubereiten und Lebensmittel.

Zum Kochratgeber